Methoden.

 

Cranio-Sakral-Arbeit

Durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, meine eigene Therapie-Erfahrung und durch die Ausbildung als Heilpraktikerin ist mir über die Jahre immer klarer geworden, dass Verständnis auf der mentalen Ebene das Eine ist, dass aber dieses Verständnis ohne Einbezug des Körpers häufig nicht weit genug reicht. Umgekehrt gilt übrigens oft das Gleiche.

Ich durfte selbst viele Arten der Therapie und Arbeit auf körperlicher Ebene kennen- und auch anwenden lernen, die mir auf meinem persönlichen Weg sehr weitergeholfen haben.

Inzwischen arbeite ich in erster Linie und leidenschaftlich gerne mit der Craniosakralen Methode, beziehe aber nach Bedarf auch Elemente aus der Prozessarbeit nach Michael Hartenfels ein oder nutze weitere körpertherapeutische Methoden.

Beratung und Prozessarbeit

Grundlage von Beratung und Prozessarbeit ist für mich das Gespräch mit dem Klienten - seine Sicht der Welt, seine Herangehensweise an die Themen in seinem Leben.

Darüber hinaus besteht meine Arbeit ebenso darin, die Person beziehungsweise das Ungesagte hinter den Worten zu erfassen und dementsprechend zu entscheiden, wie wir gemeinsam weiter vorgehen wollen.

Meine Arbeitsansätze kommen aus meiner Berufserfahrung als Sozialpädagogin, Weiterbildungen in den Bereichen Gesprächsführung und Konfliktbewältigung sowie der Herzarbeit©, einer Methode der intuitiven Prozessarbeit mit dem Ziel, einen ehrlicheren und authentischeren Umgang mit sich und anderen zu entwickeln und zu pflegen.

Naturheilkunde.

Die Naturheilkunde mit ihren vielfältigen Möglichkeiten rundet mein Repertoire ab.

Die Naturheilkunde kann uns gut auf dem Weg zu mehr körperlicher und seelischer Gesundheit begleiten und sie hat viele Ansatzpunkte, so dass man Therapien sehr individuell anpassen kann, was meinem Denken hinsichtlich der Individualität des Menschen sehr entspricht.

Verfahren, die ich unter anderem nutze, sind die Spagyrik, Schüssler-Salze, Aromatherapie, Phytotherapie, die Arbeit mit Komplex-Mitteln, anthroposophische Medizin und einige manuelle Behandlungsverfahren.


Am Wichtigsten ist mir aber, dass meine Klienten unterstützt durch meine Arbeit einen guten Bezug zu ihrem Körper und ihren Emotionen entwickeln und ausbauen, weil ich glaube, dass durch ein gutes Gespür viele gesundheitliche Themen - ob körperlicher oder seelisch-psychischer Natur - schon frühzeitig erkannt und angegangen werden können. Zusätzlich trägt dieses Gespür zur persönlichen Gesamtentwicklung bei.

So möchte ich das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken und meine PatientInnen so mehr und mehr in die gesunde Selbstverantwortung entlassen.